Projekt News

XXL Projekt in Ulm

Eines der größten Infrastrukturprojekte im Ländle

”Es ist das größte und kostenintensivste Bauvorhaben, das sich die Stadt Ulm in den nächsten Jahren vorgenommen hat.”, so Ulms Bürgermeister für den Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt Tim von Winning.

Das gewaltige Infrastrukturprojekt umfasst den Neubau der Wallstraßenbrücke, den Bau des Blaubeurer Tor-Tunnels und den Umbau des Blaubeurer Ringverkehrs.
Ein Mammutprojekt, das in Deutschland in dieser Größe das erste Mal im “Partnering”-Verfahren realisiert wird. Das Besondere dieses Verfahrens: eingebundene Unternehmen werden frühzeitig ins Boot geholt, um Ideen und Vorschläge in die Planung mit einfließen zu lassen. Das spart Zeit, Geld und vermeidet Prozessstörungen.

Uns so sitzen wir, organisiert in einer ARGE (Arbeitsgemeinschaft) zusammen mit dem Göppinger Bauunternehmen Leonhard Weiss Bauunternehmung seit Anfang August 2024 als Experten im Brückenbau mit am Plaunungstisch. 

In kaum einem Projekt wie diesem sind wir aufgefordert unsere Frontrunner-Qualitäten und unser Know-how unter Beweis zu stellen. Speziell ab Januar 2026 wird es richtig spannend. Der Abriss der Wallstraßenbrücke beginnt. Hier wird ein Kran zum Einsatz kommen, der mit 160 Metern Höhe (fast) auf Augenhöhe mit der Turmspitze des Ulmer Münsters stehen wird …

Mehr erfahren unter:
Informationen der Stadt Ulm über die B10 und über die Wallstraßenbrücke
Website Erneuerung B10

    160 Meter hoher Kran baut die alte Wallstab-Brücke zurück. Das Foto zeigt eine Animation.
    Animation des Blaubeurer Tors nach Beendigung des B10-Projektes in Ulm (ca. 2030)
    Aufnahme des Baugeländes B 10 in Ulm
Zur News-Übersicht

Ihr Kontakt für Presse

Das Foto zeigt die Mitarbeiterin Gabriele Henle. Zuständig für Marketing und Recruiting